Look at this. Some SEO bullshitting link building morons try to beat Google again and make some bucks from other idiots which believe in this crap. Today it was seo-services4u.com.
FUCK THOSE ASSHOLES
Do they think I am an idiot or what?
Just checked it out. Works great!
If you want this to work for Opera Browser as well do the following:
Yes, I know, it’s a faking bypassing of Opera. Sorry, can’t help it.
Watch this little trailer by Google itself.
[youtube t99BfDnBZcI 560 349]
Das Leben lässt sich einfacher gestalten, wenn man seinen übervollen Posteingang clever verwaltet.
Dazu empfiehlt es sich, Nachrichten mit Schlagwörtern, den »Tags« zu versehen. Das kann man manuell erledigen. Einfacher ist es aber, dies automatisch zu tun.
Wir benötigen eine aktuelle Version von Thunderbird und das Zusatzprogramm (»Extension«) »Tag Toolbar«.
Damit lässt sich, ähnlich wie in Googlemail, sehr bequem arbeiten.
Um die »Tags« überhaupt sichtbar zu machen, muss man sie eventuell noch einblenden. Am besten erledigt man das über das kleine Icon ganz rechts in der Spaltenübersicht (Siehe Bildschirmfoto).
Schritt 1: Extension installieren.
Schritt 2: Extension aktivieren und anpassen (Bildschirmfoto)
Da wir die Tags automatisch vergeben wollen, ist es nicht nötig die »Toolbar«, die nicht sehr hübsch ist, sichtbar zu lassen. Daher schalten wir sie über View|Toolbars|Tag Toolbar aus. Man kann auch über die rechte Maustaste »Tags« vergeben.
Schritt 3: Nun müssen wir Filter generieren für die Nachrichten, die tagein tagaus eintrudeln. Spätestens nach einer Woche sollte man schon soviele Filterregeln haben, dass die Mehrheit der Nachrichten automatisch mit »Tags« versehen ist.
Schritt 4: Wenn man nun die Nachrichten nicht von Hand oder auch per Filterregeln schon in Ordner verschoben hat, empfiehlt es sich, sie zu archivieren – dazu einfach die Taste »a« drücken.
Ich würde noch mit STRG+F die »Quick Filter Bar« einblenden, die es ermöglicht, die Nachrichten im Ordner mit einem Klick vorzufiltern.
Obwohl ich Thunderbird seit der ersten unfertigen Beta-Version kenne, musste ich heute festellen, dass das Programm seit Version 3.0 eine sehr praktische Archivfunktion hat.
Wozu archivieren?
Die Situation ist bekannt. Man hat eine neue Nachricht erhalten und weiß nicht wohin damit. Löschen? Nein, könnte man noch gebrauchen. Verschieben? Extra Ordner/Tags anlegen? Zu viel Mühe. Und wieder nur in den Sonstiges-Ordner?
Wer schon mal mit Googlemail gearbeitet hat, liebt den dicken „Archivieren“-Knopf. Ein Klick und die Mail verschwindet aus der Übersicht. Aber man kann sie jederzeit mit der Suchfunktion wiederfinden.
Vergleichbares bietet auch Thunderbird. Einfach die Taste „a“ drücken, wenn die Nachricht ausgewählt ist, und schon wird sie in ein hierarchisch angelegtes Archiv verschoben, dass man genauso behandeln kann wie jeden anderen Ordner, oder das man einfach geschlossen lässt, denn die Suchfunktion findet alles.
Der Speicherort der archivierten Nachrichten kann individuell für jedes Konto bestimmt werden. Zu finden unter: Konten-Einstellungen|Kopien&Ordner|Archiv speichern unter.
Mehr Informationen: http://support.mozillamessaging.com/de/kb/Archivierte-Nachrichten
Ich zeige euch hier eine schnelle Methode, um Adsense-Code von Hand in WordPress-Templates einzubinden.
Zwar gibt es dafür auch eine Menge mehr oder weniger guter Plugins, aber jeder weiß, man sollte seine WordPress Installation nicht mit zu vielen Plugins verlangsamen.
Und am schnellsten geht es, wenn ihr euren Adsense Code direkt ins Theme/Template schreibt.
Vorgehensweise:
the_content
Mit diesem Befehl wird der Inhalt des Postings augespuckt.
Und immer daran denken, Google lässt eh nur 3 Banner pro Seite zu