Schlagwort-Archive: kingston datatraveler

Recover lost data from broken Kingston Datatraveler Vault Privacy USB Stick

Contrary to the opinion of the support guy I was able to recover my lost data from the broken Kingston Datatraveler Vault Privacy USB Stick which I have been using a couple of weeks now.

Until yesterday I was 100% content with this gadget.

But all of the sudden I got this no matter where I plugged in the stick and entered my password.

Screenshot DTvault Privacy Browse

My question:

Please confirm, is there really no way to recover the data?

Answer:

I am afraid there is no way if.

If there was we would be in troubles. Part of security is also the fact that if lost or defective data is still unaccessable.

We always encourage keeping back-up as of the data. I hope you can recreate majority of it from other sources.

Please let me know for the replacement if you need me.

But being the skeptical and curious guy I tried to help myself before giving up.

The ruined directory structure looked very much to me like the result of a invalid file allocation table (FAT). It remembered me of a nearly lost old hard disk drive of mine.

So I gave some file recovery tools a try. Heck, why not?

And guess what, I was able to recover all the data with the help of PC INSPECTOR™ File Recovery 4 – for free!

Screenshot DTvault Privacy Recovered

This is to show you that there are indeed ways to recover your data. If you need help with it just ask me.

Lieblingssoftware: Scribble Papers, der Merkzettel für alle Fälle

Es gibt wohl keine Software, die ich häufiger benutze, als Scribble Papers.

Scribble Papers ist ein „Zettelkasten“, in dem man schnell und unkompliziert Daten aller Art ablegen – und vor allen Dingen wiederfinden – können.

Scribble Papers nimmt Daten aller Art entgegen, sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken (z.B. Screenshots), ganze Dokumente (bsp.-weise Word- oder Excel-Dokumente), Verknüpfungen und Hyperlinks. Die Daten werden in Ordnern und Seiten organisiert.

Für die Textformatierung stehen die üblichen Funktionen wie freie Schriftwahl, Schriftfarbe, Textausrichtung und -einrückung, Aufzählungszeichen etc. zur Verfügung.

Scribble Papers ähnelt z.B. Evernote hat aber zwei große Vorteile: es kostet nichts und die Dateien liegen im Klartext vor.

Sehr gut kann man die Software benutzen,  um seine Passwörter zu speichern. Einfach Scribble Papers auf einen (am besten verschlüsselten) USB-Stick, wie z.B. den Kingston Datatraveler kopieren. Dann hat man seine Passwörter und alle sonstigen wichtigen Informationen immer bei sich.


Funktionsübersicht:

  • Verwaltung von Ordnern und Seiten in beliebiger Struktur und Reihenfolge
  • Sortieren / Anlegen / Umbenennen / Drucken / Löschen / Verschieben (auch per Drag’n Drop)
  • Papierkorb für gelöschte Ordner und Seiten
  • Umfangreiche Suchfunktionen: Textsuche in Seiten / Seiten eines Ordners, Suche nach Änderungsdatum und /oder Status, Suchergebnisse speicherbar
  • Auch für große Datenmengen geeignet: bis zu 9.999.999 Ordnern mit bis zu 9.999.999 Seiten verwaltbar
  • Auf einem USB-Stick lauffähig
  • Für Arbeitsgruppen im Netzwerk geeignet
  • Schutz von sensiblen Daten mit Passwort und Verschlüsselung
  • Freie Formatierung
  • Vorlagenfunktion
  • Rückgängigmachen und Wiederherstellen von Änderungen (Undo/Redo)
  • Zwischenablagefunktionen
  • OLE-Support (Object Linking and Embedding): eine Seite kann ganze Dokumente oder Verknüpfungen aufnehmen
  • Hyperlinks auf Dateien, Verzeichnisse und Web-Adressen
  • Hyperlinks auf andere Seiten oder Ordner innerhalb von Scribble Papers
  • Seiten können mit einem Status versehen werden, wodurch beispielsweise wichtige Seiten hervorgehoben oder als unerledigt / in Bearbeitung / erledigt gekennzeichnet werden können.
  • Export-/Importfunktion (RTF, Text, HTML und ggf. weitere)
  • „Lesezeichen“-Funktion für häufig verwendete Seiten und Ordner
  • Die Vergabe von Stichwörtern für Seiten und Ordner ermöglicht ein schnelles Wiederfinden der Daten.
  • Verlaufshistorie angezeigter Seiten mit Vorwärts-/Rückwärtsblättern
  • Skins

Neue Funktionen der Version 2.6.1:

  • Für Absätze können Einzüge, Abstände und verschiedene Nummerierungsformen eingestellt werden.
  • Popup-Menü in der Verlaufsliste mit Funktionen „Anzeigen“ und „Hyperlink in Zwischenablage“
  • Erweiterung der Einstellungen um eine Sicherheitsabfrage vor Sortierung eines Ordners
  • Alternative Dateinamenserweiterung für Scribble Papers – Dateien möglich (z.B. „.rtf“, um die Dateien Desktop-Suchmaschinen zugänglich zu machen, siehe Technische / administrative Hinweise, Abschnitt 2 in der Programmdokumentation).
  • Einbindung eines (Firmen-)Logos möglich.