Es gibt wohl keine Software, die ich häufiger benutze, als Scribble Papers.
Scribble Papers ist ein „Zettelkasten“, in dem man schnell und unkompliziert Daten aller Art ablegen – und vor allen Dingen wiederfinden – können.
Scribble Papers nimmt Daten aller Art entgegen, sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken (z.B. Screenshots), ganze Dokumente (bsp.-weise Word- oder Excel-Dokumente), Verknüpfungen und Hyperlinks. Die Daten werden in Ordnern und Seiten organisiert.
Für die Textformatierung stehen die üblichen Funktionen wie freie Schriftwahl, Schriftfarbe, Textausrichtung und -einrückung, Aufzählungszeichen etc. zur Verfügung.
Scribble Papers ähnelt z.B. Evernote hat aber zwei große Vorteile: es kostet nichts und die Dateien liegen im Klartext vor.
Sehr gut kann man die Software benutzen, um seine Passwörter zu speichern. Einfach Scribble Papers auf einen (am besten verschlüsselten) USB-Stick, wie z.B. den Kingston Datatraveler kopieren. Dann hat man seine Passwörter und alle sonstigen wichtigen Informationen immer bei sich.
Funktionsübersicht:
- Verwaltung von Ordnern und Seiten in beliebiger Struktur und Reihenfolge
- Sortieren / Anlegen / Umbenennen / Drucken / Löschen / Verschieben (auch per Drag’n Drop)
- Papierkorb für gelöschte Ordner und Seiten
- Umfangreiche Suchfunktionen: Textsuche in Seiten / Seiten eines Ordners, Suche nach Änderungsdatum und /oder Status, Suchergebnisse speicherbar
- Auch für große Datenmengen geeignet: bis zu 9.999.999 Ordnern mit bis zu 9.999.999 Seiten verwaltbar
- Auf einem USB-Stick lauffähig
- Für Arbeitsgruppen im Netzwerk geeignet
- Schutz von sensiblen Daten mit Passwort und Verschlüsselung
- Freie Formatierung
- Vorlagenfunktion
- Rückgängigmachen und Wiederherstellen von Änderungen (Undo/Redo)
- Zwischenablagefunktionen
- OLE-Support (Object Linking and Embedding): eine Seite kann ganze Dokumente oder Verknüpfungen aufnehmen
- Hyperlinks auf Dateien, Verzeichnisse und Web-Adressen
- Hyperlinks auf andere Seiten oder Ordner innerhalb von Scribble Papers
- Seiten können mit einem Status versehen werden, wodurch beispielsweise wichtige Seiten hervorgehoben oder als unerledigt / in Bearbeitung / erledigt gekennzeichnet werden können.
- Export-/Importfunktion (RTF, Text, HTML und ggf. weitere)
- „Lesezeichen“-Funktion für häufig verwendete Seiten und Ordner
- Die Vergabe von Stichwörtern für Seiten und Ordner ermöglicht ein schnelles Wiederfinden der Daten.
- Verlaufshistorie angezeigter Seiten mit Vorwärts-/Rückwärtsblättern
- Skins
Neue Funktionen der Version 2.6.1:
- Für Absätze können Einzüge, Abstände und verschiedene Nummerierungsformen eingestellt werden.
- Popup-Menü in der Verlaufsliste mit Funktionen „Anzeigen“ und „Hyperlink in Zwischenablage“
- Erweiterung der Einstellungen um eine Sicherheitsabfrage vor Sortierung eines Ordners
- Alternative Dateinamenserweiterung für Scribble Papers – Dateien möglich (z.B. „.rtf“, um die Dateien Desktop-Suchmaschinen zugänglich zu machen, siehe Technische / administrative Hinweise, Abschnitt 2 in der Programmdokumentation).
- Einbindung eines (Firmen-)Logos möglich.