Zugriff auf FTP-Server mit dynamischer IP

Um einen Linux-Server in Ihrem Netzwerk über FTP (File Transfer Protocol) mit Hilfe von Selfhost.de zu erreichen, müssen wir einige Schritte ausführen.

Schritt 1: Domain bei Selfhost.de registrieren

  1. Geh auf die Website von Selfhost.de (https://www.selfhost.de/) und erstell dir ein Konto, wenn du noch keins hast.
  2. Nach der Anmeldung geh zu „Domains“ oder einer ähnlichen Option auf der Website, um deine gewünschte Domain zu registrieren. Folge den Anweisungen auf der Website, um die Domain zu registrieren.
  3. Warte, bis die Domain erfolgreich registriert ist. Das kann einige Stunden oder länger dauern, je nachdem, wie schnell die DNS-Einträge aktualisiert werden.
  4. Stelle deinem Router die Anmeldedaten zur Verfügung, damit der die IP, unter der er mit dem Internet verbunden ist, mitteilen kann. Hier am Beispiel eines FRITZ!Box-Routers.

Schritt 2: Deinen Linux-Server vorbereiten

  1. Stell sicher, dass dein Linux-Server ordnungsgemäß eingerichtet und mit dem Internet verbunden ist.
  2. Installiere einen FTP-Server auf deinem Linux-Server, wenn das bisher nicht geschehen ist. vsftpd ist ein häufig verwendeter FTP-Server für Linux und kann in den meisten Linux-Distributionen über den Paketmanager installiert werden. Zum Beispiel, auf einem Debian-basierten System, verwende diesen Befehl:
sudo apt-get install vsftpd
  1. Konfiguriere den FTP-Server gemäß deinen Anforderungen. Du kannst die Konfigurationsdatei ändern, um den FTP-Zugriff auf die gewünschten Verzeichnisse und Benutzer zu beschränken.
sudo nano /etc/vsftpd.conf # Konfiguration
sudo systemctl enable vsftpd # für Autostart
sudo systemctl start vsftpd # jetzt starten
sudo systemctl status vsftpd # Status prüfen

Per Default kann man sich nun bereits über FTP und einem Linux-User lesend zum Server verbinden. Es versteht sich von selbst, dass man hierfür keinen Superuser nehmen sollte, sondern einen User mit extra konfigurierten Rechten. Hier ist eine gute Anleitung für das weitere Vorgehen bzgl. FTP-Server-Konfiguration.

Schritt 3: Portweiterleitung einrichten

Damit dein Linux-Server über das Internet erreichbar ist, musst du Portweiterleitungen auf deinem Router einrichten. Das ermöglicht den Zugriff auf den FTP-Server von außerhalb deines Netzwerks.

  1. Geh in das Webinterface deines Routers. Die IP-Adresse und Anmeldeinformationen deines Routers findest du normalerweise auf der Unterseite des Geräts oder in der Dokumentation.
  2. Suche den Bereich für Portweiterleitungen oder „Port Forwarding“ in den Router-Einstellungen.
  3. Erstelle eine Portweiterleitung für den FTP-Port (standardmäßig 21) auf die interne IP-Adresse deines Linux-Servers.

Nicht vergessen, das richtige Gerät auszuwählen.

Schritt 4: DDNS bei Selfhost.de einrichten

  1. Melde dich bei deinem Selfhost.de-Konto an.
  2. Geh zu den DNS-Einstellungen oder DDNS-Einstellungen auf der Selfhost.de-Website.
  3. Konfiguriere DDNS mit deiner registrierten Domain. Fülle die erforderlichen Informationen wie den Hostnamen und dein Passwort aus.

Schritt 5: FTP-Client verwenden

Jetzt kannst du deinen FTP-Client verwenden, um auf deinen Linux-Server zuzugreifen:

  1. Öffne deinen FTP-Client und gib die Domain ein, die du bei Selfhost.de registriert hast, als Hostnamen ein.
  2. Verwende deinen FTP-Benutzernamen und dein Passwort, um dich anzumelden.
  3. Du solltest jetzt in der Lage sein, Dateien zwischen deinem lokalen Computer und dem Linux-Server über FTP zu übertragen.

Bitte beachte, dass die Sicherheit deines Systems von entscheidender Bedeutung ist, wenn du FTP öffentlich zugänglich machst. Stelle sicher, dass du angemessene Sicherheitsvorkehrungen wie Verschlüsselung (FTP over TLS/SSL) und sichere Passwörter verwendest, um deinen Server zu schützen.