Mein Tipp des Tages (und kein Aprilscherz) ist webmastercoffee.com.
Dort kann man sich auf Deutsch und sehr ausführlich mit Erklärungen dokumentiert alle öffentlich zugänglichen Informationen über eine Website auf einen Blick anschauen:
- verwendeter Server
- verwendetes CMS
- verwendete Skriptsprache
- nachgeladene Javascript-Bibliotheken (mit Erläuterungen)
- verwendete Plugins (bei WordPress!)
- aktivierte Schnittstellen (z.B. Pingback oder RSD)
- Sitemaps, Feeds
- Cookies
- Google Informationen (AdSense, Tracker Codes)
- Provider
- Keywords und Keyword-Dichte
Vor bestimmten Schwachstellen, z.B. im Klartext lesbare E-Mail-Adressen, wird auch rot hervorgehoben gewarnt.
Ein schönes Tool, das eine erste Übersicht bietet als Anlaufstelle für tiefere Analysen.
Danke für den Hinweis – das Tool wird aber von „Bad Behaviour“ mit 404-error „abgewehrt“ …
Nachtrag: Sollte natürlich 400-error heißen …
Hallo,
danke für den Hinweise. Es sieht so aus, als wäre deren Server nicht (mehr) in der Lage nach außen zuzugreifen. Dumm gelaufen.
Hoffentlich merkt es bald jemand.
Hm. jetzt hat es mal wieder geklappt.
Vielleicht doch nur ein Kapazitätsproblem?
Hallo zusammen,
@starship tropper: nach einer kleinen Optimierung sollte der Client nun so regelkonform sein, dass sich Bad Behavior nicht mehr beschwert. Danke für den Tipp!
@Jürgen, generelle Kapazitätsprobleme gibt es nicht. Der Dienst wird allerdings gelegentlich von Spammern „attackiert“, dann kann es zu einer kurzzeitigen Lastspitze bzw. Nichtverfügbarkeit kommen.
Viele Grüße
Martin (von WebmasterCoffee)
Super.
Euer Service ist klasse und immer meine erste Anlaufstelle, wenn ich an meinen Websites wieder irgendwas grundlegendes geändert habe.
Danke für das tolle Lob! Wir geben uns Mühe, fortlaufend immer besser zu werden…
Beste Grüße aus Berlin